Beschreibung
Art.Nr. 124 Aufgabenmappe “Frühling – Abstraktionsniveau”
Unsere strukturierte Aufgabenmappe “ Frühling – Abstraktionsniveau ” fördert gezielt die Entwicklung von
- Abstraktionsvermögen
- Visuelle Diskriminierung
- Regelverständnis, Sortierfähigkeit
Durch die strukturierte Herangehensweise der Aufgabenmappe werden Konzentration und Geduld gestärkt sowie die Auge-Hand-Koordination geschult. Indem verschiedene Darstellungsformen desselben Tieres miteinander verglichen werden, wird das Abstraktionsniveau angehoben und die Fähigkeit zur Erkennung von Zusammenhängen zwischen unterschiedlichen Repräsentationen unterstützt.
Beschreibung
Innerhalb dieser Mappe gilt es, Tiere, die in verschiedenen Formen dargestellt werden – als Foto, als Piktogramm, als Zeichnung und als realistisches Bild – einander zuzuordnen. Die verschiedenen Kärtchen werden von links entnommen und rechts auf der Vorlage mit den entsprechenden abstrakteren Darstellungen platziert. Die Aktivität ist abgeschlossen, wenn alle Tiere in ihren verschiedenen Darstellungsformen korrekt zugeordnet sind.
Die Mappe besteht aus einem laminierten Karton, der Haltbarkeit und einfache Reinigung gewährleistet, sowie bruchsicheren Acrylglas-Plättchen, die sich für den häufigen Gebrauch eignen.
Inhalt
- Mappe mit festintegriertem Innenleben rechts und Klettstreifen links
- 15 rechteckige Kärtchen aus bruchfestem Acrylglas, mit unterschiedlichen Darstellungen von Tieren auf der Vorderseite und Klettpunkten auf der Rückseite.
Info!
Unsere Aufgabenmappen sind in zwei unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, um den vielfältigen Bedürfnissen unserer Anwender gerecht zu werden. Jede Ausführung ist so konzipiert, dass sie eine optimale Lern- und Übungsumgebung bietet. Die unterschiedlichen Materialien – Klett und Magnete – stellen verschiedene taktile Anforderungen an die Benutzer. Während Klettstreifen eine stärkere Fingerfertigkeit und Kraftdosierung erfordern und durch das Abziehen ein Geräusch erzeugen, bieten Magnete eine leichtere und intuitivere Handhabung ohne Geräuschentwicklung. Beide Varianten fördern die taktile Wahrnehmung, jedoch auf unterschiedliche Weise, wodurch sie sich an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Anwender anpassen lassen.